Das war das Thema der öffentlichen Veranstaltung des Seniorenrates am Donnerstag, 20.10.2022, im großen Saal des Neuen Rathauses. Die Veranstaltung war stark besucht; ca. 100 ältere Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bielefeld nutzen das Forum, um ihre Wünsche, Vorstellungen… Weiterlesen →
Das einzigartige Ernährungsprinzip bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 von Diabetologe und Bestsellerautor Dr. Matthias Riedl, den Blutzucker endlich in den Griff bekommen – mit einem neuen, lebensnahen Ansatz! In seinem neuesten Ratgeber „Heilen Sie Ihren Diabetes“ zeigt DeutschlandsTopmediziner… Weiterlesen →
Der Bundespeäsident sagte in seiner Grundsatzrede, dass der 24. Februar ein Epochenbruch war. Was er damit ausdrückte findet man in der vollständigen Grundsatzrede hier: Bundespräsident Frank Walter Steinmeier
Akzeptieren und aktiv werden. Die Angst zuzulassen und zu akzeptieren, dass es in der gegenwärtigen Situation viele Dinge gibt, die man nicht direkt beeinflussen kann, kann die eigene Resilienz stärken. Damit ist nicht gemeint, dass Situationen schöngeredet oder gebilligt werden… Weiterlesen →
Energie sparen – was private Haushalte tun können. In den 41 Millionen Haushalten in Deutschland wird derEnergiebedarf zu rund 60 Prozent aus Erdgas, Öl und Kohlegedeckt. Mehr als zwei Drittel der Energie werden für dasHeizen von Räumen und das Bereiten… Weiterlesen →
Veranstaltungshinweis: Die Goldenen Zwanziger 1919-1929 Mit zeitgeisty in die Epoche 1919-1929 eintauchen. Die Idee geht auf die Vorstellung eines Wurmlochs zurück, durch das man in eine andere Zeit reisen kann. zeitgeisty ist Lesung und Livemusik, mit unterhaltsamer Moderation und visuellen… Weiterlesen →
Die Bedeutung ästhetischer Bildung in Krisenzeiten. Globale Krisen prägen gesellschaftliches und kulturelles Leben in einer noch nie dagewesenen existentiellen Art und Weise. In solchen Krisenzeiten sind Wahrnehmung und Gestaltung, Sinnlichkeit und Imaginationsfähigkeit als Aspekte ästhetischer Bildung besonders gefordert. Die Rezeption… Weiterlesen →
17.11.22: Franz Mauelshagen (Geschichte): „Hungerkrisen – Lehren aus dem 20. Jahrhundert“
10.10.2022: 50 Jahre Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit Dr. Norbert Nicoll Flyer Audioaufnahme 17.10.2022: Was sind die Ursachen der globalen Erwärmung? Was ist zu tun? Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Graßl Flyer Audioaufnahme… Weiterlesen →
Break-up, unerwiderte Gefühle, gebrochene Herzen sind kaum auszuhalten und im November noch schwerer zu ertragen. Zwischen purem Schmerz, Wut und Demütigung, zwischen Sehnsucht, Selbstmitleid und beschädigtem Selbstwertgefühl kann er im Alltag alle Energie wegblasen.Abhilfe schafft das handliche „Dein Liebeskummer Workbook“… Weiterlesen →
Ein Bauernjunge aus dem Ravensburger Hügelland bekommt die Chance, eine Lehre als Kaufmann zu machen. Ein Kaufmann der Leinen aus Bielefeld verkauft und Seide für Ostwestfalen einkauft! Der Weg vom Bauernjungen zum Seidenkaufmann und Geschäftsführer eines Weingutes…….es ist alles möglich!
Mit dem Sprachstudium Englisch und Französisch war ich dreißig Jahre meines Berufslebens Fremdsprachenkorrespondentin und Sachbearbeiterin an der Universität Bielefeld, sowie als staatlich anerkannte Übersetzerin für Wirtschaftsenglisch – und französisch auf freiberuflicher Basis tätig. Nach Ende des Berufslebens (2010) habe ich… Weiterlesen →
Das Redaktionsteam der Arbeitsgemeinschaft „Monokel“, wird von Christel Wiemers und Monika Schäffer geleitet. Wir benutzen das System WordPress (Blog) unter der Webseite www.kurz-geschrieben.de. und den Gesundheitsblog www.leckerheute.de. Redaktionell und thematisch bewegen wir uns im Raum Bielefeld, OWL, und manchmal verirren wir… Weiterlesen →
Der Seniorenrat 2021 ist gewählt Am 14. Februar 2021 stimmten die über 60-Jährigen dieser Stadt per Briefwahl über die Zusammensetzung des neuen Seniorenrates ab. 21 Personen hatten sich zur Wahl gestellt. Von den 88.265 Wahlberechtigten beteiligten sich 25.122 an der… Weiterlesen →
Fast 20 Jahre arbeite ich nun mit der Schreibwerkstatt, d.h. der Studierenden ab 50, an der Universität Bielefeld. In diesen Jahren haben wir die vierte Anthologie mit den in dieser Werkstatt entstandenen Texten herausgegeben. Wenn jemand erst im Alter mit… Weiterlesen →
Das Künstlerinnenforum Bielefeld-OWL und das Archiv „ein-seh-bar“ Dieses Forum ist ein gemeinnütziger Verein, der aus einer Initiative von Künstlerinnen, Gleichstellungsstelle aus OWL und Frauen an der Universität Bielefeld im Jahr 2000 als „frauenkunstforum-owl e.V“ gegründet wurde. Er setzt sich zusammen… Weiterlesen →
Dieser in die Historie der Hugenotten eingebundene Roman ist eine spannungsgeladene Verfolungsjagd, die über verschlungene Wege an mystischen Orten durch Deutschland und Frankreich führt. Der Roman spiegelt eine Familienfehde der Angehörigen einer Geheimgesellschaft wider. Den daraus entstehenden Verwicklungen und Auswirkungen… Weiterlesen →
Stress im Job, Angst um den kranken Partner, Streit mit den Nachbarn – Belastungen wie diese werfen manche Menschen völlig aus der Bahn. Doch wie kommt es, dass andere damit gut zurechtkommen? In der Psychologie wird in diesem Zusammenhang von… Weiterlesen →
Luhmanns Zettelkasten, ist eine frühe Form einer Datenbank
Verluste Tatsache bei Verlusten ist dass für immer weg ist was mal war. Menschen, Tiere und Gebäude, Landschaft und Natur sind einfach nicht mehr da. Und immer schneller geht dann der Verfall. Was gebaut vor vielen tausend Jahren das hat… Weiterlesen →
Medikationsmanagement ist in den letzten Jahren wegen vieler neuer und sehr spezifischer Arzneimittel zu einem der wichtigsten Instrumente für eine richtige Versorgung mit Medikamenten geworden. Um Nebenwirkungen, Wirkungsverluste oder Wirkungsausfälle zu vermeiden, ist eine zeitgenaue und eine gleichzeitige Einnahme mit… Weiterlesen →
Warum wirkt ein Medikament bei manchen Menschen nicht oder nur schlecht? Noch sind genetische Profile und eine Genanalyse in der Apotheke kein Thema. Neue Werkzeuge der pharmkogenetischen Diagnostik können die Verträglichkeit von Wirkstoffen ermitteln. Eine maßgeschneiderte Therapie ist so möglich…. Weiterlesen →
Gene verändern sich im Laufe des Lebens
Wie es ist, seine Mutter durch Krankheit und Alter zu begleiten, das beschreibt Katja Jungwirth in ihrem Buch „Meine Mutter, das Alter und ich“
Das inzwischen traditionelle Treffen der Interessenvertretungen Bielefeld und Magdeburg fand in diesem Jahr in der Universität Magdeburg statt. Nach dem Empfang auf dem Magdeburger Hauptbahnhof folgte die Begrüßung aller Teilnehmer anschließend in der Universität. Im Mittelpunkt des Treffens steht immer… Weiterlesen →
Berent-Koscierzyna Kaschubei – 2007 Die Fahrt geht aus Danzig heraus in Richtung Schidlitz! Zweimal bin ich diese Strecke gefahren und auch zu Fuß gegangen. Mit dem Bus im Winter, als ich von Mutters den Auftrag bekam, Ware für das Foto-Atelier… Weiterlesen →
„Sie müssen eine Nummer ziehn, Sonst ist für Sie hier kein Termin.” So sieht die Welt von heute aus. Ohne Nummer ist man raus! Im Bürgeramt stehn Automaten. Nach Nummern wird man da beraten. Kriegt keinen Personalausweis, denn ohne Nummer… Weiterlesen →
An Tagen der Einsamkeit da weiß man schon am Morgen, heut wird der Tag so unerträglich, dass man so lange schläft wie möglich und macht nicht mit bei all den Sorgen Ein schwarzer Tag ergreift dich still, obwohl man`s gar… Weiterlesen →
Die ZEIT, die wir haben in unserem SEIN. Ein jeder für sich. Du wirst geboren, irgendwo in einem Land. Aussuchen kannst du es dir nicht! Doch langsam bekommt alles ein Gesicht. Das was dich formt, was dich umgibt. Du wirst… Weiterlesen →
Max Lugavere Zusammenhang zwischen Demenz und gutem Essen
Clara Zimmermann oder kann man jeden „alten Baum“ verpflanzen??? „Oh, Donna Clara, ich hab` dich tanzen geseh´n,….“, tönte es penetrant aus ihrer Handtasche und ließ sie etwas unsanft in die Wirklichkeit zurückkehren. Vor nicht einmal 10 Minuten hatte sie in… Weiterlesen →
Fast täglich ist in der Tagesspresse zu lesen, dass Senioren*innen durch Trickbetrüger um ihre Wertsachen oder um ihr Geld gebracht werden. Um hier Aufklärungsarbeit zu leisten, hat der Seniorenrat gern das Angebot des Landespräventionsrates NRW angenommen, ein besonders Theaterstück in… Weiterlesen →
© 2023 www.kurz-geschrieben.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑