Das war das Thema der öffentlichen Veranstaltung des Seniorenrates am Donnerstag, 20.10.2022, im großen Saal des Neuen Rathauses. Die Veranstaltung war stark besucht; ca. 100 ältere Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bielefeld nutzen das Forum, um ihre Wünsche, Vorstellungen… Weiterlesen →
Kultur ist eine vielseitige Angelegenheit. Mindestens ebenso vielseitig soll aber auch das Programm von Varieté-Bühnen sein. Gleich kommt mir da so der Gedanke von einem Magier im schwarzen Frack, der mit seinem Zauberstab ein Kaninchen aus dem Zylinder zaubert. Oder,… Weiterlesen →
Gute Zusammenarbeit der Uni mit Theater und Philharmonie Am 12. Oktober dieses Jahres hat das „Theater am Alten Markt“ das Stück „SPIN“ zum vorerst letzten Mal aufgeführt. Die Premiere hatte bereits am 12. September stattgefunden, die Vorbereitungen dazu haben aber… Weiterlesen →
Am 12. September 2019 kommt das Brandenburger Künstlertrio Katharina Burges, Torsten Gränzer und Göran Schade nach Bielefeld, Die Ursprünge von Torsten Gränzer und Katharina Burges sind sehr verschieden und verwurzelt im Dreck des Punks und der Direktheit des Rocks auf… Weiterlesen →
[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.6″] Am Donnerstag, den 27. September treten gleich drei Acts auf die Fernsehkonzert-Bühne von Kanal 21. Anfang und Abschluss des Abends bilden zwei Gitarristen: Um 19 Uhr macht Attila Vural solo den Auftakt und ab etwa 21.30… Weiterlesen →
In Japan ist Rot ist die Farbe der Frauen Yutaka war heute morgen wie üblich aus dem Haus gelaufen. Die papierne Schutzmaske vor Nase und Mund saß er nun mit all den anderen in schwarze Anzüge und Mäntel gekleideten… Weiterlesen →
Am Donnerstag, den 25. August kommen beim Fernsehkonzert im Bielefelder Kanal 21 mal wieder die Freunde der düsteren Rockmusik gleich doppelt auf Ihre Kosten, denn ab 20 Uhr spielen zunächst „Slow Thorn“, später folgt dann noch „The Dark Unspoken“.
© 2023 www.kurz-geschrieben.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑