17.11.22: Franz Mauelshagen (Geschichte): „Hungerkrisen – Lehren aus dem 20. Jahrhundert“
Mittwoch, 05.10.2022 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr 12 Uhr bis 13 Uhr Begrüßung und offizielle Eröffnung des Wintersemesters 2022/23 Ort: Hörsaal 7 Professorin Dr. Birgit Lütje-Klose Prorektorin für Studium und Lehre an der Universität Bielefeld Professor Dr. Wolfgang Jütte Fakultät… Weiterlesen →
Das Redaktionsteam der Arbeitsgemeinschaft „Monokel“, wird von Christel Wiemers und Monika Schäffer geleitet. Wir benutzen das System WordPress (Blog) unter der Webseite www.kurz-geschrieben.de. und den Gesundheitsblog www.leckerheute.de. Redaktionell und thematisch bewegen wir uns im Raum Bielefeld, OWL, und manchmal verirren wir… Weiterlesen →
Dieser in die Historie der Hugenotten eingebundene Roman ist eine spannungsgeladene Verfolungsjagd, die über verschlungene Wege an mystischen Orten durch Deutschland und Frankreich führt. Der Roman spiegelt eine Familienfehde der Angehörigen einer Geheimgesellschaft wider. Den daraus entstehenden Verwicklungen und Auswirkungen… Weiterlesen →
Gene verändern sich im Laufe des Lebens
Gute Zusammenarbeit der Uni mit Theater und Philharmonie Am 12. Oktober dieses Jahres hat das „Theater am Alten Markt“ das Stück „SPIN“ zum vorerst letzten Mal aufgeführt. Die Premiere hatte bereits am 12. September stattgefunden, die Vorbereitungen dazu haben aber… Weiterlesen →
Seit ca. 2003 wird der Begriff ”Web 2.0“ verwendet. Damit wird seitdem eine Vielzahl von Diensten bezeichnet, die es jedem Benutzer ermöglicht, Inhalte im Internet zu gestalten, zu publizieren und zu verändern.
Am 12. September 2019 kommt das Brandenburger Künstlertrio Katharina Burges, Torsten Gränzer und Göran Schade nach Bielefeld, Die Ursprünge von Torsten Gränzer und Katharina Burges sind sehr verschieden und verwurzelt im Dreck des Punks und der Direktheit des Rocks auf… Weiterlesen →
Im Rahmen einer Studie untersucht der Arbeitsbereich Neurokognition und Bewegung der Universität Bielefeld die Auswirkungen von drei verschiedenen Trainingsprogrammen (Walking, Leichtathletik und Entspannung) auf die geistigen Funktionen bei Erwachsenen über 55 Jahren.
© 2023 www.kurz-geschrieben.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑