Altes Rathaus
Am 23. 10. 14 wurde auf der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Seniorenrats der neue Vorsitz gewählt. Dr. med. Wolfgang Aubke (rechts) wurde zum Vorsitzenden gewählt, Frau Iris Huber zur Stellvertreterin und Friedhelm Donath zum Beisitzer.
Der Seniorenrat der Stadt Bielefeld ist ein Gremium, das sich zusammensetzt aus den stimmberechtigten Mitgliedern, die von den über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürgern Bielefelds aller Nationen direkt gewählt werden und den beratenden Mitgliedern, die von den verschiedenen Institutionen benannt werden. Jedes stimmberechtigte und beratende Mitglied hat eine/n Stellvertreter/in. Der Seniorenrat ist in der Hauptsatzung der Stadt Bielefeld als Beirat verankert. Die Protokolle des Öffentlichen Teils der Sitzungen können über das Ratsinformationssystem eingesehen werden.
Der Seniorenrat vertritt die Interessen der über 60jährigen in Bielefeld in allen Bereichen der Kommunalpolitik und des öffentlichen Lebens. Er setzt sich für die Belange der älteren Generation ein: durch Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen an den Rat der Stadt, die Bezirksvertretungen sowie die Verwaltung. Er macht Probleme sichtbar, erarbeitet Lösungsvorschläge und sorgt mit für ihre Erledigung.
Er berät und unterstützt alle im Bereich der Seniorenarbeit tätigen öffentlichen und privaten Gremien und Einrichtungen.
Der Seniorenrat will die Möglichkeiten der älteren Menschen in Bielefeld zur Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben verbessern und ausweiten. Er will den demografischen Wandel mitgestalten und bei einer demografie-orientierten Kommunalpolitik mitwirken.
Der Seniorenrat arbeitet überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig. Er ist weisungsunabhängig und entwickelt seine Aufgaben selbst. Er arbeitet ehrenamtlich. Die Vorsitzenden des Seniorenrates vertreten den Seniorenrat nach innen und außen. Der Seniorenrat ist berechtigt, Anträge an die Ratsausschüsse und an den Rat der Stadt zu stellen.
Mitglieder des Seniorenrats arbeiten als sachkundige Einwohner/innen in folgenden Ratsausschüssen mit:
Der Seniorenrat hat folgende, nicht öffentlich tagende Arbeitskreise (AK):
Die Arbeitskreise nehmen Aufträge des Seniorenrats oder des Vorsitzes entgegen oder erarbeiten selbstständig Vorschläge, die vom Seniorenrat zu beschließen sind. Jeder Arbeitskreis hat eine eigene Leitung.
Alle Seniorinnen und Senioren betreffende Vorlagen der Verwaltung werden dem Seniorenrat zur Diskussion oder Beschlussfassung zugeleitet.
Der Seniorenrat hat nachfolgende Schwerpunktthemen für seine Arbeit in der Legislaturperiode 2014 – 2020 mittelfristig bis 2017 beschlossen. Ziel hierbei ist – neben den von den politischen Gremien der Stadt Bielefeld vorgegebenen Arbeitsfeldern im Rahmen der Anhörungs-, Beratungs- und Antragsrechte des Seniorenrates – ein eigenes politisches Profil zu erarbeiten, um hierdurch den Seniorenrat stärker in der Wahrnehmung der Bevölkerung zu verankern.
Übergeordnete Themen
Arbeitskreisen zugeordnete Themen
AK Soziales
AK Wohnen im Alter und Pflegeeinrichtungen
AK Kultur, Weiterbildung und Sport
AK Gesundheit
AK Stadtentwicklung und Verkehr
AK Klimaschutz und Umwelt
Christel Wiemers (MDS)
© 2023 www.kurz-geschrieben.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑