Eine Dekoration der ganz anderen Art
Die Patchwork-Kugeln
Die fertige Dekokugel gibt es in allen Variationen und zu unterschiedlichen Anlässen (Weihnachten, Jahreszeiten, Geburtstag oder „just for fun“) – aber selbst gemacht, selbst kreiert, das macht mehr Freude!
Hier eine Idee, die viele Möglichkeiten der Gestaltung herausfordert. Man kann Materialien, wie Stoff oder Papier verwenden. Die Stoffe dürfen nicht zu dick sein, das Papier sollte nicht zu dünn sein. Es eignen sich besonders gut Baumwollstoffe und Geschenkpapier. Das „Innenleben“, die Kugel, ist aus Styropor. Es gibt sie in vielen Größen! Für den Anfang sollte man nicht zu kleine Kugeln nehmen. Nun zu den wenigen Werkzeugen: ein gut schneidendes Cuttermesser, eine Schere, evtl. Kleber (Styropor). Es braucht nun ein wenig Geduld!
Zunächst wird die Kugel mit einem Kugelschreiber oder einem weichem Bleistift eingeteilt, wie man auch auf dem Bild erkennen kann. Der „Äquator“ könnte die erste Orientierung sein, dann kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Wer geometrische Formen liebt, wird planerischer vorgehen müssen, als bei einem freien Muster. Die gezeichneten Linien werden nun mit dem Cuttermesser etwa einen halben Zentimeter tief in das Styropor geschnitten. Nun muss der Stoff entsprechen der kleinen Flächen zugeschnitten werden. Achtung: nicht die kleine Zugabe von einem halben Zentimeter rundherum vergessen. Nun werden Fläche für Fläche die passenden Stoffstücke in die vorgeschnittenen Linien mit dem Rücken des Cuttermessers hineingedrückt. Man kann vorher die Stofffläche mit wenig Kleber sicherheitshalber fixieren, es ist aber nicht zwingend notwendig. Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Christel Wiemers